office@innviertel.at+43 7752 / 21118
  • Deutsch
Hotspot InnviertelHotspot Innviertel
Hotspot Innviertel
Das Innviertel macht Arbeit und Leben attraktiv!
  • Wirtschaft / Standort
    • Aktuelles
    • Über den Hotspot
      • Infos zum Hotspot
      • Mitglied werden
      • CORE smartwork Login
    • Unternehmen im Innviertel
    • Welcome Center Innviertel
      • Our Tasks
      • First Steps
      • Good to know
        • Health Care
        • How to find accommodation
        • Child care facilities
        • Austrian education system
        • Foreign driving licences
        • Use of cars with foreign licence plates in Austria
        • Public Employment Service Austria (AMS)
        • Bank Account / Insurance
      • Interviews
      • Contact / Office
    • Bildergalerie Wirtschaft
  • Tourismus / Freizeit
    • Aktuelles
    • Bierregion Innviertel
    • Innviertel läuft
    • Ausflugstipps
    • Bildergalerie Tourismus
  • Lebensraum Innviertel
    • Aktuelles
    • Initiative Lebensraum Innviertel
      • Über uns
      • Mitglied werden
      • Kontakt
    • Genussregionen
    • Kultur
    • Bildergalerie Lebensraum
Menu zurück  
Facebook

Die Bierregion Innviertel bekommt Zuwachs

Hinterlasse einen KommentarAllgemein

Haiderwirt St. Veit

Brauerei Aspach

Die Bierregion Innviertel bekommt Zuwachs

 

Im neuen Jahr präsentiert die Bierregion Innviertel fünf neue Mitglieder. Drei Gasthäuser, eine Brauerei und ein Tourismusverband – alle aus dem Bezirk Braunau – machen den regionalen Zusammenschluss noch schlagkräftiger.
„Wir wollen mit der Marke ,Aspacher Bier’ wieder präsenter sein und setzen dabei auch auf die Unterstützung durch die Bierregion”, sagt Brauereileiter Günther Preishuber von der Brauerei Aspach. Die alteingesessene Brauerei im Besitz der Firma Starzinger wurde 2012 räumlich und technisch auf den neuesten Stand gebracht. Das „Aspacher Urbräu” und das „Aspacher Pilser’L” gibt es im Umkreis der Brauerei und bei lokalen Wirten.

 

Wirte setzen auf das Thema Bier
Zwei dieser Wirte – das Gasthaus Gramiller in Höhnhart und der Haiderwirt in St. Veit – sind nun ebenfalls Teil der Bierregion Innviertel. Ferdinand Gramiller hat den Familienbetrieb – die Geschichte geht zurück bis ins Jahr 1796 – in den letzten 15 Jahren zu einem zeitgemäßen Gasthof ausgebaut, die Küche ist bodenständig mit Blick auf gesunde Ernährung. Gemütlichkeit wird großgeschrieben.
Stephanie und Herbert Burgstaller vom „Haiderwirt” in St. Veit haben ihr Gasthaus im Vorjahr umgestaltet und ihm eine neue Richtung gegeben. Auf der Karte stehen u.a. kleine Rindfleischgerichte von den eigenen Tieren, wo es geht, setzt man auf Bio. Bekannt ist Stephanie Burgstallers Bratl, das sie mit Vorderwürze aufgießt. So wird es nicht bitter, sondern nur saftig und zart. „In Zukunft werden wir eine kleine Auswahl an unterschiedlichen Bieren anbieten – überschaubar, aber abwechslungsreich”, so die Wirtin.

 

Blick über den Bierdeckelrand
Dritter Gastronom im Bunde ist Franz Schrattenecker jun. mit seinem Mattigtalerhof in Mattighofen. Der Gasthof ist bekannt für seine saisonal abgestimmte Speisenkarte. Darin findet man neben traditionellen innviertler Schmankerl auch internationale Gaumenfreuden, welche aus regionalen Produkten frisch zubereitet werden. Die jungen Wirtsleut` Franz und Christiane servieren ihren 24 Stammtischen schon jetzt 15 ausgewählte regionale Spezialbiere. Moderne Tradition hat einen Namen: Gasthof Mattigtalerhof.

 

Auch auf touristischer Seite gibt es einen Neuzugang: Der Tourismusverband Seelentium ist nun ebenfalls an Bord der Bierregion. Gerade im touristischen Bereich setzt man ja aktuell verstärkt auf Kulinarik und eben auch auf das Thema Bier.

 

www.innviertelbier.at
www.starzinger.at
www.haiderwirt.at
www.gasthof-gramiller.at
www.mattigtalerhof.at
www.seelentium.at

Teile diesen Beitrag
FacebookGoogle+TwitterPinterest
Ähnliche Beiträge
Kein Titel
20. April 2018
Innviertler Frauenlauf
20. April 2018
Wings for Life World Run
20. April 2018
Kunsthandwerk- und Kräutertage
19. April 2018
Naturforscher gesucht!
16. April 2018
Weltcafé Braunau
4. Januar 2018
Kommentar hinterlassen

Antworten abbrechen

Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit einem * markiert.

Sie können diese HTML Tags und Attribute verwenden: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>

Formular leerenAbschicken

Innviertel
Newsletter

Immer bestens informiert!

Mit Unterstützung von:
  • Land 40
  • EFRE 40
  • Regio13 40
  • WKO 40
  • RMOO 40
Hotspot Innviertel
© Lebensraum Innviertel
  • ÜBER UNS
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
Footer Menü