SPUREN DES MENSCH SEINS.

SPUREN DES MENSCH SEINS.

Ausstellung im LIGNORAMA, Riedau 21. März - 18. Mai 2025

Holzskulpturen von Andreas Kuhnlein

Vernissage Freitag, 21. März, 19 Uhr

Feierliche Eröffnung der Ausstellung.
Über Künstler und Kunstwerke spricht Franz Schmid, Kulturverein Schärding.
Eröffnet wird die Schau von Dr. Josef Pühringer. 

Andreas Kuhnlein

Andreas Kuhnlein, geboren 1953 in Unterwössen im Chiemgau, betrachtet den Baum als wesenhafte Erscheinung und Synonym für den Menschen. Hölzern von toten und entwurzelten Bäumen entlockt er ein Menschenbild, das geprägt ist von Verletzlichkeit und Vergänglichkeit. Ein Baum mit seinen Jahresringen, weiß Kuhnlein, trägt die verflossene Zeit ebenso in sich, wie ein menschliches Antlitz.

In umfangreichen Präsentationen im In- und Ausland waren seine Werke bisher zu sehen. Es sind Menschenbilder, die uns fragen lassen: Wer sind wir, wo kommen wir her und wo gehen wir hin?

http://www.kuhnlein-bildhauer.de

Abschlussfest

Am Sonntag, 18. Mai, 13-17 Uhr findet die Ausstellung mit einem Fest ihren Abschluss, das Lignorama begeht damit auch den Interationalen Museumstag und den Pramtaler Museumstag. Der Künstler  freut sich auf Gespräche mit allen Interessierten.

Es gibt kostenlose Führungen durch die Sonder-Ausstellung. Für das leibliche Wohl ist mit hausgemachten Kuchen und Kaffee/Tee/Getränken gesorgt. „Das große Holzspektakel“ mit ca. 10.000 Holz-Bausteinen zum eigenen Gestalten für junge Besucher*innen! Mit unserer Eintrittskarte können bis zu 9 weitere Pramtal Museen besucht werden im Rahmen des PRAMTALER MUSEUMSTAGS.

Ausstellung

Dauer der Ausstellung:  21. März bis einschl. 18. Mai 2025
Öffnungszeiten:             Freitag bis Sonntag von 10 bis 17 Uh und nach Vereinbarung
(am Muttertag, 11. Mai hat das Lignorama geschlossen)

Mehr Informationen unter: https://www.lignorama.com

Consent Management Platform von Real Cookie Banner