Auftakt Bewegungs-Arena Innviertel

Auftakt Bewegungs-Arena Innviertel

Mit der Eröffnung der Bewegungs-Arena Innviertel geht am 27. April ein neues Freizeit- und Sportangebot für die Region zwischen Inn und Kobernaußerwald an den Start.

30 Gemeinden, 131 bestens ausgeschilderte Routen, rund 1.000 km Länge: Die Bewegungs-Arena Innviertel bietet Einheimischen und Besuchern ein österreichweit einzigartiges Wanderwegenetz. Die Konzeption und Umsetzung des 260.000 Euro umfassenden Projekts entstand in enger Zusammenarbeit zwischen ortsansässigen Betrieben und Gemeinden, S’INNVIERTEL Tourismus sowie den LEADER-Regionen „Mitten im Innviertel“ und „Oberinnviertel-Mattigtal“.

Von A wie Altheim bis W wie Wippenham: Mit der Eröffnung der Bewegungs-Arena Innviertel geht am 27. April ein neues Freizeit- und Sportangebot für die Region zwischen Inn und Kobernaußerwald an den Start.

Die 131 bestens ausgeschilderten Routen auf rund 1.000 km werden in unterschiedlichen Längen sowie für verschiedene Fitnessniveaus angeboten. Ambitionierte Sportlerinnen und Sportler kommen da ebenso auf ihre Kosten – und in den vollen Naturgenuss – wie Erholungssuchende oder Familien. Für erholsame Ruhepausen wurden an Aussichtspunkten und anderen attraktiven Standorten Rastplätze geschaffen. Eine Besonderheit sind dabei himmlisch bequeme Relaxliegen aus heimischem Weißtannenholz.

Zur Orientierung im Gelände dient eine eigens aufgelegte Karte, die online via GPS abgerufen bzw. auf der Website vom S’INNVIERTEL Tourismus heruntergeladen oder per E-Mail angefordert werden kann. Außerdem ist die Karte in den Tourismus-Büros in Geinberg und Ried im Innkreis kostenlos erhältlich.
Eine einheitliche Beschilderung sowie große Übersichtstafeln in den Ortskernen der 30 beteiligten Gemeinden erleichtert die Orientierung vor Ort zusätzlich.

“Mit der Bewegungs-Arena Innviertel präsentieren wir ein Angebot, das Einheimische und Gäste gleichermaßen dazu motivieren wird, sich aktiv zu bewegen und die Natur unseres wunderschönen Innviertels zu genießen. Dabei war es uns wichtig, dass die Wege sowohl digital abrufbar sind als auch analog in Form einer Bewegungs-Arena-Karte zur Verfügung stehen. Ergänzt wird die Karte durch Verlinkungen auf die regionale Gastronomie, Beherbergungsbetriebe, Veranstaltungen und Verhaltensregeln beim Wandern“, erklärt Gerald Hartl, Tourismusmanager S’INNVIERTEL Tourismus.

Der offizielle Auftakt der Bewegungs-Arena Innviertel findet am Sonntag, 27. April 2025 in Aspach statt. Los geht es um 13 Uhr beim OptimaMed Revital Resort. Nach der Begrüßung wird auf zwei Strecken (5,3 und 11,9 km Länge) gemeinsam gewandert. Zahlreiche Labstationen bieten unterwegs regionale Wegzehrung und Unterhaltung.

Auch in anderen Gemeinden finden Wanderungen statt: Zum Bespiel werden die sechs Gemeinden Mühlheim am Inn, Kirchdorf am Inn, Geinberg, Obernberg am Inn, St. Georgen bei Obernberg und Reichersberg ebenfalls am 27. April 2024 gemeinsam wandern. Eine Woche später, am 04. Mai 2025 wird in Mettmach der Saisonauftakt entlang des Herndlberg Weges gefeiert.

Alle Informationen und Strecken sind unter www.innviertel-tourismus.at zu finden. Einsehbar ist das Wegenetz auch über die neue DORIS-Bewegungslandkarte (Gesundheit > Gemeindewanderwege).

Die 30 Gemeinden der Bewegungs-Arena Innviertel sind: Altheim, Aspach, Eitzing, Geinberg, Gurten, Höhnhart, Kirchdorf am Inn, Kirchheim im Innkreis, Lohnsburg am Kobernaußerwald, Maria Schmolln, Mettmach, Mining am Inn, Mörschwang, Mühlheim am Inn, Obernberg am Inn, Ort im Innkreis, Pattigham, Pramet, Reichersberg, Roßbach, St. Georgen bei Obernberg, St. Johann am Walde, St. Martin im Innkreis, St. Veit im Innkreis, Schildorn, Senftenbach, Utzenaich, Waldzell, Weng im Innkreis, Wippenham.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner