Automation Gain Success – Automatisierungslösungen aus dem Innviertel

Automation Gain Success – Automatisierungslösungen aus dem Innviertel

Der Zeitpunkt für Investitionen in Automatisierung ist günstig: Österreich bietet attraktive Förderprogramme für Digitalisierung, Deutschland unterstützt Unternehmen bei der Modernisierung ihrer Produktion.

Der Zeitpunkt für Investitionen in Automatisierung war selten so günstig wie jetzt. In Österreich stehen attraktive Förderprogramme für Digitalisierung und Automatisierung bereit, während in Deutschland das steuerliche Investitionssofortprogramm gezielt Unternehmen unterstützt, die ihre Produktion modernisieren und langfristig absichern wollen.


Automatisierung bedeutet: Prozesse effizienter gestalten, neue Wachstumschancen eröffnen, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und Mitarbeitende von schweren, monotonen Tätigkeiten entlasten. Mit Sitz im Innviertel – direkt an der Grenze zwischen Österreich und Deutschland – gilt AGS als erfahrener Partner für Automatisierungslösungen in Mitteleuropa. Seit mehr als 20 Jahren entwickelt das Unternehmen maßgeschneiderte Systeme, die Produktivität steigern, Energieeffizienz verbessern und zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Das Leistungsspektrum reicht vom Sondermaschinenbau über Robotertechnik bis hin zu integrierten industriellen Datenanwendungen – alles aus einer Hand, praxisnah und zukunftsorientiert.


Palettieranlage für die Lebensmittelindustrie
Derzeit finalisiert AGS eine großdimensionierte Palettieranlage, die bei einem Lebensmittelproduzenten installiert wird. Die modular aufgebaute Anlage verarbeitet unterschiedliche Verpackungsarten wie Kartons, Säcke und IFCO-Kisten und gestaltet den gesamten Palettier- und Verpackungsprozess effizient. Mit multifunktionalem Robotergreifer, integrierten Wickel- und Etikettierstationen sowie digitaler ERP-Anbindung reagiert sie flexibel auf wechselnde Produktionsanforderungen. Das Ergebnis: deutlich weniger manueller Aufwand bei gleichzeitig höherer Prozesssicherheit und Automatisierungsgrad.

Schweißroboterzelle für komplexe Metallbauteile
Bereits im vergangenen Jahr realisierte AGS eine Schweißroboterzelle für großformatige Metallbauteile. Die Anlage zeigt eindrucksvoll, wie moderne Robotik, digitale Offline-Programmierung und flexible Positioniersysteme zusammenspielen, um präzise und wirtschaftliche Schweißprozesse zu gewährleisten. Heute wird sie für eine Vielzahl von Bauteilen genutzt und unterstreicht die technologische Bandbreite von AGS im Sonderanlagenbau.

Fräs-Bohr-Anlage für Hochleistungskomponenten
Für ein Fertigungsunternehmen entwickelte AGS eine hochflexible Fräs-Bohr-Anlage zur Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen. Sie ist speziell auf die Produktion von Leichtbaukomponenten ausgelegt und erfüllt höchste Anforderungen an Robustheit, Wiederholgenauigkeit und Energieeffizienz. Mit robotergestützter Fräszelle, automatischem Werkzeugwechsel, staubfreier Absaugung und vollständiger ERP-Integration ermöglicht sie die präzise Bearbeitung großer, komplexer Bauteile – bei minimalen Rüst- und Zykluszeiten.

CNC-Roboterbeschickung für Drehzentrum
Ein weiteres Projekt umfasst die Automatisierung der Be- und Entladung eines DMG-Drehzentrums für einen Maschinen- und Anlagenbauer. Eine vollautomatisierte Roboterzelle übernimmt sämtliche Handlingschritte – von der Werkstückaufnahme bis zur präzisen Ablage der Fertigteile. Dank Sensorik, Palettenbahnhof und Rundlauftisch ist ein nahezu durchgängiger Mehrschichtbetrieb möglich. Die Folge: gesteigerte Ausbringung bei gleichzeitiger Entlastung des Bedienpersonals.

Vielseitige Kompetenzen und Steuerungslösungen
Diese Projekte zeigen die Vielseitigkeit von AGS. Das Unternehmen deckt ein breites Spektrum an Automatisierungslösungen ab – vom Sondermaschinenbau und robotergestützten Fertigungszellen über automatisierte Handling- und Bearbeitungssysteme bis hin zu Retrofit-Projekten. Ergänzend bietet die modulare ACS-Steuerungsplattform eine effiziente Integration von Prozessführung, Qualitätssicherung und Datenmanagement. Ob Lebensmittel, Holz, Composite, Metall, Kunststoff, Luftfahrt, Logistik oder Mobilität – das Innviertler Familienunternehmen bringt jede Branche in die Zukunft.


„AGS setzt auf solide Technik, praxisgerechte Lösungen und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, Prozesse effizienter zu gestalten und gleichzeitig flexible, langlebige Anlagen zu schaffen“, erklärt Walter Kohlbauer, Gründer und CEO von AGS.


Karriere bei AGS

Aufgrund des kontinuierlichen Wachstums und neuer Projekte erweitert AGS sein Team. Gesucht werden Fachkräfte unter anderem in den Bereichen E-Planung und Maschinenbautechnik. Offene Stellen und weitere Informationen finden sich auf www.ags.at


Zusätzlich informiert AGS am 21.–22. November 2025 im Rahmen der Berufserlebnistage in der Messe Ried über attraktive Lehrstellen in den Bereichen Applikationsentwicklung & Coding, IT & Systemtechnik, Konstruktion & Maschinenbautechnik sowie Mechatronik, Metalltechnik und Automatisierungstechnik.


AGS Engineering GmbH
📍 Danner 60, 4971 Aurolzmünster
🌐 www.ags.at

Consent Management Platform von Real Cookie Banner